
- Amtlicher Sportbootführerschein (Binnen und See)
- Sportküstenschifferschein
Wir laden am Mittwoch, den 16.09.2020 um 19 Uhr herzlich zu einem Infoabend ins Seglerheim am Aasee ein.
Eine Möglichkeit zum unverbindlichen Schnuppersegeln besteht für alle am Freitag, den 18.09. ab 16 Uhr. Treffpunkt ist die Steganlage am Bocholter Aasee.
Kursangebot

Optimisten-Jüngstensegelkurs
Segeljugendwart
Thomas Nießing
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten unter 15 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) auf den Binnenschifffahrtsstraßen, vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS); auf dem Rhein vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 3,68 kW (5 PS); in Berlin und Brandenburg auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen auch vorgeschrieben für Sportfahrzeuge unter Segel. Der Sportbootführerschein-Binnen kann unter Segel und / oder mit Antriebsmaschine erworben werden.
Die Theorieeinheiten, donnerstags von 19:00 bis 20:30 Uhr im Seglerheim am Aasee:
- 10.10.2019 Ausbildungsplanung, Rund ums Boot
- 07.11.2019 Wetterkunde, Verkehrskunde
- 10.11.2019 Eine Jolle zum Anfassen, 14.00 Uhr
- 14.11.2019 Seemännische Arbeiten (zusammen mit dem SBF‐See)
- 21.11.2019 Theorie des Segelns
- 05.12.2019 Praxis des Segelns
- 19.12.2019 Verkehrskunde
- 16.01.2020 Der Bootsmotor
- 23.01.2020 Prüfungsvorbereitung
- 25.01.2020 Theorie Prüfung
Die praktische Segelausbildung findet nach Absprache in Gruppen von zwei Personen am Bocholter Aasee statt. Die praktische Motorausbildung findet nach Absprache in Gruppen von maximal fünf Personen in Duisburg statt.
- 07.03.2020, in Duisburg, 10.00 – 11.30, 11.30 – 13.00, 13.00 – 14:30
- 14.03.2020, in Duisburg, 10.00 – 11.30, 11.30 – 13.00, 13.00 – 14:30
- 20.03.2020, in Duisburg, 16.00 – 18.00 Reserve
- 21.03.2020, ab 09:00 Uhr praktische Motorprüfung in Duisburg
Segelausbildung:
- 05.04.2020, 11:00 Uhr Info‐ und Abstimmungstermin
- 20.06.2020, ab 09:00 Uhr praktische Segelprüfung am Bocholter Aasee
Dennis Scheidner
Teppelweg 30
46419 Isselburg-Werth
Tel.: 02873 9494117
- Segeln ab 14
- Motor ab 16 Jahren
- Tauglichkeit: Vorlage "Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber". Ein durch Prüfung erworbener Sportbootführerschein-See ersetzt das ärztliche Zeugnis, sofern er zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 12 Monate ist.
- Zuverlässigkeit: Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheines (oder Führungszeugnisses)
Prüfung:
Die Prüfung zum SBF-Binnen besteht für alle Antriebsarten aus einer theoretischen (schriftlichen) und einer praktischen Prüfung. Aufgrund des modularen Aufbaus des Sportbootführerschein-Systems können bereits erworbene Befähigungsnachweise ggf. zu einer Befreiung von Prüfungsteilen führen.
-
Theorie
In der theoretischen Prüfung müssen ausreichende Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachgewiesen werden:-
Binnenschifffahrtsrecht
-
Seemannschaft
-
Wetterkunde
-
Umweltschutz
-
Fahrzeugführung (Segelboot, Motorboot)
-
-
Praxis
In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse auf einem Sportboot umgesetzt und angewendet werden.
- 09.10.2019 Ausbildungsplanung, Navigation
- 30.10.2019 Navigation
- 06.11.2019 Schifffahrtsrecht, Wetterkunde
- 13.11.2019 Schifffahrtsrecht, Wetterkunde
- 14.11.2019 Seemännische Arbeiten (zusammen mit dem SBF‐Binnen, falls noch nicht vorhanden)
- 20.11.2019 Schifffahrtsrecht
- 27.11.2019 Navigation, Seemannschaft
- 04.12.2019 Navigation, Seemannschaft
- 11.12.2019 Prüfungsvorbereitung
- Nach Absprache samstags Kartenaufgaben
- 14.12.2019 09.00 Uhr Theorie Prüfung in Duisburg, 09.00 Uhr Motor Prüfung in Duisburg im Wechsel
- 01.12.2019, in Duisburg, 10.00 – 11.30, 11.30 – 13.00, 13.00 – 14.30
- 08.12.2019, in Duisburg, 10.00 – 11.30, 11.30 – 13.00, 13.00 – 14.30
- 13.12.2019, in Duisburg, 16.00 – 18.00 Reserve
- 14.12.2019, 09:00 Uhr Theorie und Praxisprüfung in Duisburg
Dennis Scheidner
Teppelweg 30
46419 Isselburg-Werth
Tel.: 02873 9494117
-
Unter Segel - 14 Jahre
-
Mit Antriebsmaschine - 16 Jahre
-
Tauglichkeit: Vorlage "Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber". Ein durch Prüfung erworbener Sportbootführerschein-See bzw. Sportbootführerschein-Binnen ersetzt das ärztliche Zeugnis, sofern er zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 12 Monate ist.
-
Zuverlässigkeit: Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnisses, bei Jugendlichen eine Einverständniserklärung eines gesetzlichen Vertreters
Ausreichende Kenntnisse
-
der Navigation
-
der Seemannschaft
-
des Seeschifffahrtsrechts
-
der Wetterkunde und der Fahrzeugführung
- 08.01.2020 Info‐Abend, Navigation
- 15.01.2020 Navigation, Seemannschaft
- 22.01.2020 Seemannschaft
- 29.01.2020 Navigation
- 05.02.2020 Schifffahrtsrecht, Wetterkunde
- 12.02.2020 Schifffahrtsrecht, Wetterkunde
- 19.02.2020 Navigation, Seemannschaft
- 26.02.2020 Schifffahrtsrecht, Wetterkunde
- 04.03.2020 Seemannschaft, Schifffahrtsrecht
- 11.03.2020 Schifffahrtsrecht, Seemannschaft
- 18.03.2020 Navigation, Seemannschaft
- 25.03.2020 Navigation, Seemannschaft
- 01.04.2020 Prüfungsvorbereitung
- Nach Absprache samstags Kartenaufgaben
- 04.04.2020 ?? Uhr Theorie Prüfung in ???
Törn für den Seemeilen-Nachweis: (voraussichtlich) 01.05.2020 – 08.05.2020
Dennis Scheidner
Teppelweg 30
46419 Isselburg-Werth
Tel.: 02873 9494117
- ab 16 Jahren
- Besitz SBF-See
- Nachweis von 300 Seemeilen auf Yachten mit der jeweiligen Antriebsart in Küstengewässern.
Die theoretische Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen: einem Fragebogen und einer mehrteiligen Navigationsaufgabe (Kartenaufgabe).
- Navigation
- der Seemannschaft
- des Schifffahrtsrechts
- der Wetterkunde
sind nachzuweisen.
- 02.05.2019 Organisation, UBI/SRC
- 08.05.2019 UBI
- 15.05.2019 SRC
- 22.05.2019 UBI/SRC
- 29.05.2019 Prüfungsvorbereitung
- 01.06.2019 Theorie‐ und Praxisprüfung im Seglerheim
UBI (UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk)
Amtliche bzw. amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen. International und unbefristet gültig. Zulassung zur Prüfung ab 15 Jahren.
Die theoretische Prüfung besteht aus der schriftlichen Beantwortung eines Fragebogens, der Aufnahme und Abgabe von Not- und Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldungen unter Verwendung der Buchstabiertafel.
Kenntnisse auf folgenden Bereichen des Binnenschifffahrtsfunks sind nachzuweisen:
- wesentliche Merkmale,
- Rangfolge und Arten des Funkverkehrs,
- Funkstellen,
- Frequenzen und ihre Nutzung,
- Automatisches Senderidentifikationssystem (ATIS),
- Bestimmungen/Veröffentlichungen und Technik einer Funkanlage.
In der praktischen Prüfung müssen Aufgaben zur Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunks (Anruf einer bzw. aller Funkstellen, Beantworten von Anrufen) unter Bedienung der Sprechfunkgeräte einer Schiffsfunkstelle erfolgreich gelöst werden.
Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis Short Range Certificate (SRC)

Kenntnisse
- des mobilen Seefunkdienstes,
- des GMDSS,
- des öffentlichen Seefunkdienstes sowie
- der englischen Sprache in Wort und Schrift zum Austausch von
Informationen auf See sind nachzuweisen.
In der praktischen Prüfung müssen Pflichtaufgaben aus dem Bereich terrestrischer Seefunk erfolgreich gelöst und sonstige Fertigkeiten (Aussenden eines Notalarms, Speicherabfrage, Abwicklung des Routine- und Notverkehrs, Funkstille gebieten, Kanalwechsel usw.) unter Bedienung einer UKW-(GMDSS)-Anlage nachgewiesen werden.
Dennis Scheidner
Teppelweg 30
46419 Isselburg-Werth
Tel.: 02873 9494117